- Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge, Leistungen und Angebote zwischen Webster-IT / Creanetics (im Folgenden „Anbieter“) und dem Kunden, soweit nicht schriftlich etwas anderes vereinbart wurde. Dies umfasst insbesondere, aber nicht ausschließlich, folgende Dienstleistungen:
– Support Hosting (inkl. Domains, E-Mail, Speicherplatz, WebDAV/VPN, Datenbanken, Server- und Cloudservices)
– Erstellung und Pflege von Websites
– SEO-Dienstleistungen (lokal & non-local)
– Technischer Support, Schulungen, Einrichtung und Beratung
– Nutzung bereitgestellter Vorlagen-Dokumente und DMS-Systeme
- Vertragsabschluss
Der Vertrag kommt zustande durch:
– die schriftliche oder elektronische Annahme eines Angebots,
– die Buchung einer Dienstleistung über die Website,
– oder durch mündliche Vereinbarung mit schriftlicher Bestätigung,
– die Schriftliche Annahme eines entsprechenden Vertrages.
Vertrauensprüfung vor Vertragsannahme:
Vor Annahme bestimmter Leistungen, insbesondere im Bereich Support Hosting, behält sich der Anbieter das Recht vor, eine individuelle Vertrauensprüfung durchzuführen. Dazu kann ein telefonisches Vorgespräch sowie gegebenenfalls ein persönliches Treffen oder eine weitere Form der Kontaktaufnahme erfolgen. Ziel dieser Prüfung ist es, die geplante Nutzung, technische Rahmenbedingungen sowie die Basis für eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zu klären. Der Anbieter entscheidet nach eigenem Ermessen, ob ein Vertragsverhältnis zustande kommt. Ein Anspruch auf Aufnahme in das Support Hosting oder die Durchführung von Leistungen besteht nicht.
Vertragsdokumentation und Verweis auf AVV/TOM
Mit der Unterzeichnung eines Vertrages oder der Annahme eines Angebots erklärt der Kunde sein Einverständnis zur Geltung der zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Version der Auftragsverarbeitungsvereinbarung (AVV) sowie der technischen und organisatorischen Maßnahmen (TOM), wie dokumentiert in der internen Dokumentenfassung VDO_6_AVV-TOM. Diese Dokumente sind Bestandteil der vertraglichen Vereinbarung und werden auf Anfrage in der jeweils aktuellen Fassung bereitgestellt.
- Leistungen & Leistungsumfang
Der konkrete Leistungsumfang ergibt sich aus dem individuell vereinbarten Angebot. Sofern keine anderweitige vertragliche Regelung getroffen wurde, ist der Kunde selbst für die Sicherung seiner Daten verantwortlich. Backups sind nur dann Bestandteil der Leistung, wenn sie ausdrücklich im jeweiligen Vertrag oder Angebot aufgeführt sind.
Zusätzliche Lizenzkosten für Drittanbieter-Software (z. B. Collabora Online, Premium-Plugins für WordPress, Themes, Erweiterungen) sind nicht im Leistungsumfang enthalten und vom Kunden separat zu tragen, sofern nicht anders vereinbart.
Sicherheitsupdates und Software-Patches der eingesetzten Anwendungen (z. B. Nextcloud, WordPress) werden durch den Anbieter nicht automatisch durchgeführt, es sei denn, es liegt eine explizite Vereinbarung über Wartungs- oder Updateleistungen vor. Ohne entsprechende Vereinbarung obliegt die Verantwortung für die Aktualität der eingesetzten Software beim Kunden.
Support Hosting beinhaltet in der Regel:
– Domainregistrierung und Verwaltung
– Einrichtung von E-Mail-Adressen, Datenbanken und Speicherplatz
– Zugang zu Netzlaufwerken (WebDAV/VPN)
– Nextcloud-Instanzen inkl. Basiskonfiguration und Benutzerverwaltung
– Einrichten von WordPress Instanzen inkl. gewünschter Erweiterungen je nach vereinbarter Leistung
– Software-Schulungen, Backups (wenn gebucht), Sicherheits- und Update-Services (wenn gebucht).
Ergänzende Leistungen wie SeedDMS, WordPress-Installation oder SEO-Betreuung sind gesondert zu beauftragen oder Bestandteil individueller Leistungspakete.
Darüber hinaus bietet der Anbieter sowohl einmalige Fixprojekte (z. B. Website-Erstellung oder Projektberatung) als auch fortlaufende Betreuung im Rahmen von Abonnement- oder Wartungsverträgen an (z. B. SEO, Support Hosting oder technische Pflege). Die genaue Ausgestaltung dieser Verträge richtet sich nach der jeweils vereinbarten Leistung, unabhängig von einem veröffentlichten Preisverzeichnis.
Wichtiger Hinweis: Der Anbieter verkauft keine Softwareprodukte wie Nextcloud, WordPress, SeedDMS oder andere Anwendungen. Die Leistung beschränkt sich auf die technische Einrichtung, Konfiguration, Schulung und ggf. Wartung dieser Systeme. Die Rechte und Pflichten in Bezug auf die eingesetzte Software liegen ausschließlich beim jeweiligen Hersteller oder Lizenzinhaber. Der Anbieter haftet nicht für etwaige Programmfehler, Sicherheitslücken oder andere Mängel dieser Anwendungen, sofern sie nicht durch die vom Anbieter durchgeführte Konfiguration verursacht wurden.
Hinweis zu Zugängen und Zugriffsbeschränkungen: Im Rahmen des Support Hostings erhalten Kunden grundsätzlich keinen administrativen Zugriff (z. B. root- oder Admin-Zugang) auf die Serversysteme. Der Server bleibt im Besitz und unter alleiniger Verwaltung des Anbieters. Auch FTP-Zugänge werden nur nach ausdrücklicher individueller Absprache zur Verfügung gestellt; ein genereller FTP-Zugang ist ausgeschlossen.
Zugriffe auf die in den Systemen eingerichteten Anwendungen (z. B. WordPress, Nextcloud) sind hingegen möglich: Sofern im Leistungsumfang vorgesehen oder ausdrücklich gewünscht, kann dem Kunden ein administrativer Zugang zur jeweiligen Anwendung bereitgestellt werden. In Fällen, in denen der Anbieter administrative Aufgaben in der Anwendung übernimmt (z. B. Benutzerverwaltung, Konfiguration), erfolgt dies ausschließlich auf Basis separater Vereinbarung und wird mit einem Stundensatz von 80 € abgerechnet.
WebDAV-Zugänge werden ausschließlich in Kombination mit einer VPN-Verbindung bereitgestellt. Dies dient der Sicherheit und dem Schutz der Systemstruktur. Der Zugriff erfolgt ausschließlich auf ein speziell eingerichtetes Unterverzeichnis außerhalb sensibler Serverbereiche und nicht auf systemrelevante oder anwendungsbezogene Datenverzeichnisse.
Die Einrichtung dieses WebDAV-/VPN-Zugangs inklusive einer individuellen Benutzerschulung erfolgt verpflichtend und wird einmalig mit 80 € pro Benutzer abgerechnet.
Nutzung hochgeladener Inhalte und Daten
Die Nutzung der über Anwendungen (z. B. Nextcloud, WordPress) oder Schnittstellen (z. B. WebDAV) hochgeladenen Daten unterliegt bestimmten Einschränkungen. Es ist untersagt, folgende Inhalte auf den bereitgestellten Speicherflächen oder im Rahmen der angebotenen Dienste zu speichern, zu verbreiten oder zu verlinken:
– erotische oder pornografische Inhalte,
– die ausschließliche Nutzung als Downloadserver oder zur massenhaften Dateiübertragung,
– das Versenden von unaufgeforderten Massenmails (SPAM),
– Inhalte, die Dritte in ihrer Ehre verletzen, beleidigen oder herabwürdigen,
– Programme oder Skripte, die eine übermäßige Serverlast verursachen oder dem System schaden können (z. B. Chatdienste, Freemailservices).
Der Anbieter ist berechtigt, bei Verstoß gegen diese Regelungen die betreffenden Inhalte zu sperren, den Zugang einzuschränken oder das Vertragsverhältnis fristlos zu kündigen. Schadensersatzansprüche bleiben vorbehalten. In besonders schwerwiegenden Fällen von Missbrauch oder Verstoß gegen diese Regelungen kann der Anbieter nach eigenem Ermessen eine angemessene Vertragsstrafe erheben. Die Höhe richtet sich nach Art, Umfang und Intensität des Verstoßes und wird im Einzelfall unter Berücksichtigung des entstandenen Schadens sowie des Gefährdungspotenzials festgelegt.
- Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle für die Leistungserbringung notwendigen Informationen, Materialien, Inhalte und Zugänge rechtzeitig bereitzustellen. Kommt der Kunde dieser Verpflichtung nicht nach, kann sich der Beginn oder die Durchführung der vertraglich vereinbarten Leistung entsprechend verzögern. In diesem Fall ist der Anbieter berechtigt, den zeitlichen Ablauf des Projekts entsprechend neu zu planen und anzupassen.
Wird ein Projekt (z. B. Website, Hosting oder SEO-Maßnahme) durch verspätete Lieferung kundenseitiger Inhalte, Daten oder Freigaben aufgehalten, bleibt der vertraglich vereinbarte Zahlungsplan davon unberührt. Insbesondere bei laufenden Leistungen wie Support Hosting, Wartungsverträgen oder SEO-Verträgen erfolgt keine Zahlungsunterbrechung. Die Leistungen gelten als bereitgestellt, sofern der Anbieter seinerseits zur Umsetzung bereit ist und nur auf Inhalte des Kunden wartet.
- Preise und Zahlungsbedingungen
Die Preise richten sich nach dem jeweils gültigen Angebot oder der aktuellen Preisliste. Es gelten folgende Regelungen:
– Rechnungsstellung erfolgt grundsätzlich auf Vorkasse.
– Bei laufenden Leistungen (z. B. Hosting, SEO, Wartung) erfolgt Abrechnung monatlich im Voraus.
– Bei Einzelleistungen nach Abschluss, ggf. mit Anzahlung.
– Zahlungen sind sofort ohne Abzug fällig, sofern nicht anders vereinbart.
Support Hosting – Erste Rechnungsstellung und SEPA-Abbuchung:
Sofern ein Support Hosting gebucht wurde, kann die erste Rechnungsstellung innerhalb von vier Wochen nach Vertragsannahme erfolgen. Wird beispielsweise am 28.03.2025 ein Vertrag geschlossen, kann eine Rechnung bis spätestens zum 27.04.2025 gestellt werden. Diese erste Rechnung kann aus organisatorischen Gründen eine Abrechnung über bis zu zwei Monate enthalten.
Der Zahlungseinzug per SEPA-Lastschrift erfolgt grundsätzlich zum 25. des jeweiligen Vormonats. Die Rechnung wird entweder per E-Mail an den Kunden versendet oder im Rahmen eines passwortgeschützten Benutzerkontos zur Verfügung gestellt. Mit Erstellung des Benutzerkontos erhält der Kunde entsprechende Zugangsdaten sowie eine Übersicht der gebuchten Leistungen und Zugriff auf seine Rechnungsunterlagen.
Nach der ersten Rechnung erfolgt der regelmäßige Zahlungseinzug jeweils zum 25. des Monats, wobei die Rechnung zur Abbuchung spätestens drei Tage vor oder nach diesem Termin zur Verfügung gestellt wird.
Hinweis zur Zahlungsweise: Ratenzahlungen oder Teilzahlungen sind grundsätzlich ausgeschlossen. Alle Leistungen sind in voller Höhe gemäß Vereinbarung zu begleichen. Eine Ausnahme hiervon gilt lediglich bei einmaligen Fixpreisprojekten, bei denen nach individueller Vereinbarung eine Teilzahlung in Form von z. B. 30 % Vorkasse und 70 % bei Abschluss möglich ist. In allen anderen Fällen – insbesondere bei Zahlungsverzug – wird keine Ratenzahlung gewährt.
Bei Rücklastschriften, die durch den Kunden oder dessen Bank zu vertreten sind, wird eine pauschale Bearbeitungsgebühr in Höhe von 15 € pro Vorgang berechnet. Weitergehende Ansprüche des Anbieters aufgrund des Ausfalls oder Mehraufwands bleiben hiervon unberührt.
Kommt der Kunde seinen Zahlungsverpflichtungen auch nach wiederholter Mahnung nicht nach, behält sich der Anbieter das Recht vor, den Fall an ein externes Inkassounternehmen zu übergeben. Etwaige dadurch entstehende Kosten sowie zusätzliche Verzugszinsen und Mahngebühren hat der Kunde zu tragen. Die erste Mahnung bleibt gebührenfrei, ab der zweiten Mahnung kann eine Mahngebühr in Höhe von 5 € erhoben werden.
Der Anbieter behält sich vor, Preise und Leistungsumfänge – insbesondere im Bereich Support Hosting – mit angemessener Vorankündigung anzupassen. Preisanpassungen treten frühestens 30 Tage nach Ankündigung in Kraft. Bestehende Verträge sind davon nicht betroffen, sofern keine automatische Verlängerung oder flexible Anpassung vereinbart wurde.
Im Bereich Support Hosting erfolgt die Bezahlung ausschließlich per SEPA-Lastschriftverfahren. Andere Zahlungsmethoden sind grundsätzlich ausgeschlossen, können jedoch im Einzelfall nach ausdrücklicher schriftlicher Vereinbarung ermöglicht werden.
- Vertragslaufzeit und Kündigung
Vertragslaufzeiten und Zahlungsmodalitäten ergeben sich grundsätzlich aus den individuell geschlossenen Verträgen. Sofern nicht anders angegeben:
– Verträge mit monatlicher Leistung verlängern sich automatisch um einen Monat.
– Kündigung muss schriftlich mit einer Frist von 14 Tagen zum Monatsende erfolgen.
– Bei einmaligen Projekten gibt es keine Laufzeitverträge; es werden einmalige Fixkosten fällig.
- Verfügbarkeit und Servicezeiten
– Der Anbieter bemüht sich um eine möglichst unterbrechungsfreie Verfügbarkeit seiner Hosting- und Supportsysteme.
– Wartungsarbeiten werden – sofern möglich – im Voraus angekündigt.
– Supportanfragen werden innerhalb angemessener Fristen beantwortet, i.d.R. werktags innerhalb von 24–72 Stunden.
- Nutzungsrechte & Urheberrecht
– Sämtliche durch den Anbieter erstellte Inhalte, Codes und Dokumente unterliegen dem Urheberrecht.
– Der Kunde erhält ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht zur vereinbarten Nutzung.
– Die Weitergabe oder Vervielfältigung ist nur mit schriftlicher Genehmigung erlaubt.
- Haftung
– Der Anbieter haftet nur für Schäden, die auf grobe Fahrlässigkeit oder Vorsatz zurückzuführen sind.
– Keine Haftung für Datenverluste, wenn der Kunde keine regelmäßigen Backups veranlasst hat (es sei denn, Backups wurden als Leistung vereinbart).
– Keine Haftung für Ausfälle durch Dritte (z. B. Domainanbieter, Netzwerke).
- Datenschutz & Vertraulichkeit
– Der Anbieter verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO.
– Eine Auftragsverarbeitung erfolgt gemäß separater Vereinbarung (AVV).
– Kundendaten werden vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben, sofern keine gesetzliche Pflicht besteht.
- Referenznennung & Eigenwerbung
Sofern nicht ausdrücklich ausgeschlossen, ist der Anbieter berechtigt, abgeschlossene Projekte als Referenz zu benennen.
- Änderungen der AGB
Änderungen dieser AGB werden dem Kunden schriftlich oder per E-Mail mitgeteilt. Widerspricht der Kunde nicht innerhalb von 14 Tagen, gelten die Änderungen als akzeptiert.
- Widerrufsrecht für Verbraucher
Sofern der Kunde Verbraucher im Sinne des § 13 BGB ist, gilt das gesetzliche Widerrufsrecht bei Fernabsatzverträgen. Der Anbieter stellt dem Kunden bei Vertragsschluss eine Widerrufsbelehrung zur Verfügung. Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn der Anbieter mit ausdrücklicher Zustimmung des Kunden vor Ablauf der Widerrufsfrist mit der Ausführung der Leistung beginnt.
- Elektronische Kommunikation
Vertragliche Mitteilungen, Hinweise und Informationen können vom Anbieter auf elektronischem Weg (z. B. per E-Mail) übermittelt werden, sofern keine gesetzliche Schriftform zwingend vorgeschrieben ist.
Datenübermittlung:
Im Rahmen der Zusammenarbeit können Daten sowohl per E-Mail als auch über die vom Anbieter bereitgestellten Cloudsysteme übermittelt werden. Die Nutzung dieser Cloudlösungen erfolgt nach vorheriger gemeinsamer Abstimmung. Die Übermittlung sensibler Informationen über Messenger-Dienste wie WhatsApp wird ausdrücklich ausgeschlossen und nicht akzeptiert.
- Technische Betriebsgrenzen und Fair-Use-Regelung
Die Nutzung der angebotenen Dienste hat im Rahmen eines üblichen und fairen Umfangs zu erfolgen. Eine übermäßige oder missbräuchliche Beanspruchung der Systeme – z. B. durch automatisierte Massenabfragen, exzessiven Datenverkehr oder sonstige technische Belastung – kann durch den Anbieter eingeschränkt oder unterbunden werden. Der Anbieter behält sich das Recht vor, Leistungen in solchen Fällen auszusetzen oder das Vertragsverhältnis zu kündigen.
- Verantwortlichkeit für Inhalte
Der Kunde ist selbst verantwortlich für sämtliche Inhalte, die er über vom Anbieter bereitgestellte Systeme verbreitet, speichert oder veröffentlicht. Der Anbieter prüft Inhalte nicht auf rechtliche, inhaltliche oder technische Zulässigkeit. Der Kunde verpflichtet sich, keine rechtswidrigen, beleidigenden, urheberrechtsverletzenden oder in sonstiger Weise problematischen Inhalte einzustellen.
Siehe dazu auch Punkt: 3 in ausführlicher Form!
- Gegenseitige Vertraulichkeit
Beide Vertragsparteien verpflichten sich, alle im Rahmen der Zusammenarbeit bekannt gewordenen vertraulichen Informationen und Geschäftsgeheimnisse Dritten gegenüber geheim zu halten. Dies gilt auch nach Beendigung des Vertragsverhältnisses.
- Leistungsverweigerung bei Zahlungsverzug
Der Anbieter ist berechtigt, bei Zahlungsverzug des Kunden Leistungen ganz oder teilweise auszusetzen, bis der Rückstand vollständig ausgeglichen ist. Dies gilt auch für Hosting- und Zugangsdienste. Die Wiederaufnahme der Leistung erfolgt nach vollständigem Zahlungseingang.
- Höhere Gewalt
Der Anbieter haftet nicht für Leistungsausfälle oder -verzögerungen, die durch Ereignisse höherer Gewalt verursacht werden. Hierzu zählen insbesondere Naturkatastrophen, Pandemien, Krieg, Streiks, behördliche Anordnungen, Energieausfälle sowie technische Ausfälle in der Infrastruktur von Drittanbietern. Während der Dauer solcher Ereignisse ruhen die Leistungspflichten beider Parteien.
- Gerichtsstand und salvatorische Klausel
Für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen mit Unternehmern gilt der Sitz des Anbieters als Gerichtsstand. Sollte eine Bestimmung dieser AGB unwirksam oder undurchführbar sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
Es gilt ausschließlich deutsches Recht. Vertragssprache ist Deutsch.
—
Interner Dokumentenname: VDO_7_Allgemeine Geschäftsbedingungen_R1
Letzte Aktualisierung: 02.04.2025
Anbieter: Webster-IT / Creanetics – Patrick Schulze
E-Mail: kontakt@webster-it.de
Anschrift:
Patrick Schulze
Webster-IT | CreaNetics
Rheinaustr. 14
68163 Mannheim
Dokumenten Historie:
Wer | Was | Wann | Revision |
Patrick Schulze | Neu erstellt | 02.04.2025 | 1 |